![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Click Back on the browser to return or make a New Search |
|
Title: |
Italienisches liederbuch |
Name: |
||
Other Names: |
||
Artistic Coordinator: |
Klaas A. Posthuma, produção.
|
|
Performers: |
Elly Ameling, soprano; Tom Krause, barítono; Irwin Gage, piano; Paul Heyse, poemas.
|
|
Publication: |
Netherlands : Globe, 1982-1988 |
|
ISRC: |
Globe: 2-5008 |
|
Physical Description: | 2 discos (CD) (39, 45 min.) : stereo; 12 cm + folheto | |
Notes: | No do Serviço de Aquisições e Tratamento Técnico | |
Music Category/Genre: | Classical Music | |
Call Number: | 300.WOL.03972/AB+ |
|
TRACKS* / CONTENTS: |
Ajuda
|
|||
Disco 1: | |||||
Band I (1890-1891) | |||||
1.
|
|
Auch kleine dinge.
|
![]() |
||
2.
|
|
Mir ward gesagt.
|
![]() |
||
3.
|
|
Ihr seid die allerschönste.
|
![]() |
||
4.
|
|
Gesegnet sei, durch den die welt entstund.
|
![]() |
||
5.
|
|
Selig ihr blinden.
|
![]() |
||
6.
|
|
Wer rief dich denn?.
|
![]() |
||
7.
|
|
Der mond hat eine schwere klag' erhoben.
|
![]() |
||
8.
|
|
Nun lass uns frieden schliessen.
|
![]() |
||
9.
|
|
Dass doch gemalt all deine reize wären.
|
![]() |
||
10.
|
|
Du denkst mit einem fädchen mich zu fangen.
|
![]() |
||
11.
|
|
Wie lange schon war immer mein verlangen.
|
![]() |
||
12.
|
|
Nein, junger herr.
|
![]() |
||
13.
|
|
Hoffärtig seid ihr, schönes kind.
|
![]() |
||
14.
|
|
Geselle, woll'n wir uns in kutten hüllen.
|
![]() |
||
15.
|
|
Mein liebster ist so klein.
|
![]() |
||
16.
|
|
Ihr jungen leute, die ihr zieht ins feld.
|
![]() |
||
17.
|
|
Und willst du deinen liebsten sterben sehen.
|
![]() |
||
18.
|
|
Heb' auf dein blondes haupt.
|
![]() |
||
19.
|
|
Wir haben beide lange zeit geschwiegen.
|
![]() |
||
20.
|
|
Mein liebster singt am haus im mondenscheine.
|
![]() |
||
21.
|
|
Man sagt mir, deine mutter woll' es nicht.
|
![]() |
||
22.
|
|
Ein ständschen euch zu bringen.
|
![]() |
||
Disco 2: | |||||
Band II (1896) | |||||
1.
|
|
Was für ein lied soll dir gesungen werden.
|
![]() |
||
2.
|
|
Ich esse nun mein brot.
|
![]() |
||
3.
|
|
Mein liebster hat zu tische mich geladen.
|
![]() |
||
4.
|
|
Ich liess mir sagen.
|
![]() |
||
5.
|
|
Schon streckt'ich aus.
|
![]() |
||
6.
|
|
Du sagst mir, dass ich keine fürstin sei.
|
![]() |
||
7.
|
|
Wohl kenn'ich euren stand.
|
![]() |
||
8.
|
|
Lass sie nur gehen.
|
![]() |
||
9.
|
|
Wie soll ich fröhlich sein.
|
![]() |
||
10.
|
|
Was soll der zorn.
|
![]() |
||
11.
|
|
Sterb'ich, so hüllt in blumen meine glieder.
|
![]() |
||
12.
|
|
Und steht ihr früh am morgen auf vom bette.
|
![]() |
||
13.
|
|
Benedeit die sel'ge mutter.
|
![]() |
||
14.
|
|
Wenn du, mein liebster.
|
![]() |
||
15.
|
|
Wie viele zeit verlor ich.
|
![]() |
||
16.
|
|
Wenn du mich mit den augen streifst.
|
![]() |
||
17.
|
|
Gesegnet sei das grün.
|
![]() |
||
18.
|
|
O wär dein haus.
|
![]() |
||
19.
|
|
Heut'nacht erhob ich mich.
|
![]() |
||
20.
|
|
Nicht länger kann ich singen.
|
![]() |
||
21.
|
|
Schweig einmal still.
|
![]() |
||
22.
|
|
O wüsstest du, wie viel ich deinetwegen.
|
![]() |
||
23.
|
|
Verschling' der abgrund meines liebsten hütte.
|
![]() |
||
24.
|
|
Ich hab' in penna einen liebsten wohnen.
|
![]() |
||