Clique Back no Browser para voltar ou faça Nova Pesquisa |
|
Título: |
Kantaten = Cantatas = Cantates, vol. 5 |
Autor: |
||
Outros Responsáveis: |
||
Publicação: |
Germany : Archiv Produktion, 1993 |
|
Colecção: | (Bach Kantaten; Vol. 5) | |
ISRC: |
Archiv : 439-394-2 |
|
Descrição Física: | 5 discos (CD) (345 min.) : stereo; 12 cm + folheto | |
Notas: | Gravação ADD; No do Serviço de Aquisições e Tratamento Técnico | |
Área: | Música Clássica | |
Cota: | 300.BAC.03456/AE+ |
|
FAIXAS* / DESCRIÇÃO: |
Ajuda
|
|||
Disco 1: | |||||
Herr Christ, der cinge Gottessohn BWV 96 | |||||
1.
|
|
Herr Christ, der cinge Gottessohn.
|
|||
2.
|
|
O Wunderkraft der Liebe.
|
|||
3.
|
|
Ach ziehe die Seele mit Seilen der Liebe.
|
|||
4.
|
|
Ach, fuhre mich, o Gott, zum rechten Wege.
|
|||
5.
|
|
Bald zur Rechten, bald zur Linken.
|
|||
6.
|
|
Ertot uns durch deine Gute : Wo soll ich fliechen hin BWV 5.
|
|||
7.
|
|
Wo soll ich fliechen hin.
|
|||
8.
|
|
Der Sunden Wust hat mich nicht nur befleckt.
|
|||
9.
|
|
ErgieBe dich reichlich, du gottliche Quelle.
|
|||
10.
|
|
Mein treuer Heiland trostet mich.
|
|||
11.
|
|
Verstumme, Hollenheer.
|
|||
12.
|
|
Ich bin ja nur das kleinste Teil der Welt.
|
|||
13.
|
|
Fuhr auch mein Herz und Sinn : Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV 56 "Kreuzstab-Kantate".
|
|||
14.
|
|
Ich will den Kreuzstab gerne tragen.
|
|||
15.
|
|
Mein Wandel auf der Welt.
|
|||
16.
|
|
Endlich, endlich wird mein Joch.
|
|||
17.
|
|
Ich stehe fertig und bereit.
|
|||
18.
|
|
Komm, o Tod, du Schlafes Bruder.
|
|||
Disco 2: | |||||
Schmucke dich, o liebe Seele BWV 180 | |||||
1.
|
|
Schmucke dich, o liebe Seele. Chor.
|
|||
2.
|
|
Ermuntre dich: dein Heiland klopft : Arie.
|
|||
3.
|
|
Wie teuer sind des heilgen Mahles Gaben : Rezitativ.
|
|||
4.
|
|
Mein Herz fuhlt in sich Furcht und Freude : Rezitativ.
|
|||
5.
|
|
Lebens Sonne, Licht der Sinnen : Arie.
|
|||
6.
|
|
Herr, laB an mir dein treues Lieben : Rezitativ.
|
|||
7.
|
|
Jesu, wahres Brot des Lebens : Choral.
|
|||
Aus tiefer Not schrei ich zu dir BWV 38 | |||||
8.
|
|
Aus tiefer Not schrei ich zu dir : Chor.
|
|||
9.
|
|
In Jesu Gnade wird allein : Rezitativ.
|
|||
10.
|
|
Ich hore mitten in dem Leiden : Arie.
|
|||
11.
|
|
Ach! daB mein Glaube noch so shwach : Rezitativ.
|
|||
12.
|
|
Wenn meine Trubsal als mit Ketten : Terzett.
|
|||
13.
|
|
Ob bei uns ist der Sunden viel : Choral.
|
|||
Ich armer Mensch, ich Sundenknecht BWV 55 | |||||
14.
|
|
Ich armer Mensch, ich Sundenknecht : Arie.
|
|||
15.
|
|
Ich habe wider Gott gehandelt : Rezitativ.
|
|||
16.
|
|
Erbarme dich! LaB die Tranen dich erweichen : Arie.
|
|||
17.
|
|
Erbarme dich! Jedoch nun trost ich mich : Rezitativ.
|
|||
18.
|
|
Bin ich gleich von dir gewichen : Choral.
|
|||
Disco 3: | |||||
1.
|
|
Mache dich, mein Geist, bereit : Chor.
|
|||
2.
|
|
Ach schlafrige Seele, wie? ruhest du noch? : Arie.
|
|||
3.
|
|
Gott, so vor deine Seele wacht : Rezitativ.
|
|||
4.
|
|
Bete aber auch dabei : Arie.
|
|||
5.
|
|
Er sehnet sich nach unserm Schrein : Rezitativ.
|
|||
6.
|
|
Drum so laBt uns immerdar : Choral.
|
|||
Wohl dem, der sich auf seinen Gott BWV 139 | |||||
7.
|
|
Wohl dem, der sich auf seinen Gott : Chor.
|
|||
8.
|
|
Gott ist mein Freund : Arie.
|
|||
9.
|
|
Der Heiland sendet ja die Seinen : Rezitativ.
|
|||
10.
|
|
Das Ungluck schlagt auf allen Seiten : Arie.
|
|||
11.
|
|
Ja, trag ich gleich den groBen Feind in mir : Rezitativ.
|
|||
12.
|
|
Dahero Trotz der Hollen Heer : Choral.
|
|||
O Ewigkeit, du Donnerwort BWV 60 | |||||
13.
|
|
O Ewigkeit, du Donnerwort / Herr, ich warte auf dein Heil: Duett.
|
|||
14.
|
|
O schwerer Gang / Mein Beistand ist schon da : Rezitativ.
|
|||
15.
|
|
Mein letztes Lager will mich schrecken / Mich wird des Heilands Hand bedecken : Duett.
|
|||
16.
|
|
Der Tod bleibt doch der menschlichen Natur verhaBt / Selig sind die Toten : Rezitativ.
|
|||
17.
|
|
Es ist genug : Choral.
|
|||
Ich wie fluchtig, ach wie nichtig BWV 26 | |||||
18.
|
|
Ach wie fluchtig, ach wie nichtig : Chor.
|
|||
19.
|
|
So schnell ein rauschend Wasser schieBt : Arie.
|
|||
20.
|
|
Die Freude wird zur Traurigkeit : Arie.
|
|||
21.
|
|
An irdische Schatze das Herze zu hangen : Arie.
|
|||
22.
|
|
Die hochste Herrlichkeit und Pracht : Rezitativ.
|
|||
23.
|
|
Ach wie fluchtig, ach wie nichtig : Choral.
|
|||
Disco 4: | |||||
Du Friedefurst, Herr Jesu Christ BWV 116 | |||||
1.
|
|
Du Friedefurst, Herr Jesu Christ : Chor.
|
|||
2.
|
|
Ach, unaussprechlich ist die Not : Arie.
|
|||
3.
|
|
Gedenke doch, o Jesu : Rezitativ.
|
|||
4.
|
|
Ach, wir bekennen unsre Schuld : Terzett.
|
|||
5.
|
|
Ach, laB uns durch die scharfen Ruten : Rezitativ.
|
|||
6.
|
|
Erleuchter auch unser Sinn und Herz : Choral.
|
|||
Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70 | |||||
7.
|
|
Wachet! betet! betet! wachet! : Chor.
|
|||
8.
|
|
Erschrecket, ihr verstockten Sunder : Rezitativ.
|
|||
9.
|
|
Wann kommt der Tag, an dem wir ziehen : Arie.
|
|||
10.
|
|
Auch bei dem himmlischen Verlangen : Rezitativ.
|
|||
11.
|
|
LaB der Spotter Zungen schmahen : Arie.
|
|||
12.
|
|
Jedoch bei dem unartigen Geschlechte : Rezitativ.
|
|||
13.
|
|
Freu dich sehr, o meine Seele : Choral.
|
|||
14.
|
|
Hebt euer Haupt empor : Arie.
|
|||
15.
|
|
Ach, soll nicht dieser groBe Tag : Rezitativ.
|
|||
16.
|
|
Seligster Erquickungstag : Arie.
|
|||
17.
|
|
Nicht nach Welt, nach Himmel nicht : Choral.
|
|||
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 140 | |||||
18.
|
|
Wachet auf, ruft uns die Stimme : Chor.
|
|||
19.
|
|
Er kommt, er kommt, der Brautgam kommt : Rezitativ.
|
|||
20.
|
|
Wann kommst du, mein Heil : Ich komme, dein Teil : Duett.
|
|||
21.
|
|
Zion hort die Wachter singen : Choral.
|
|||
22.
|
|
So geh herein zu mir : Rezitativ.
|
|||
23.
|
|
Mein Freund ist mein : Und ich bin dein : Duett.
|
|||
24.
|
|
Gloria sei dir gesungen : Choral.
|
|||
Disco 5: | |||||
Herr Gott, dich loben alle wir BWV 130 | |||||
1.
|
|
Herr Gott, dich loben alle wir.
|
|||
2.
|
|
Ihr heller Glanz und hohe Weisheit zeigt.
|
|||
3.
|
|
Der alte Drache brennt vor Neid.
|
|||
4.
|
|
Wohl aber uns, daB Tag und Nacht.
|
|||
5.
|
|
LaB, o Furst der Cherubinen.
|
|||
6.
|
|
Darum wir billig loben dich.
|
|||
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 80 | |||||
7.
|
|
Ein feste Burg ist unser Gott.
|
|||
8.
|
|
Alles, was von Gott geboren / Mit unsrer Macht ist nichts getan.
|
|||
9.
|
|
Erwage doch, Kind Gottes, die so groBe Liebe.
|
|||
10.
|
|
Komm in mein Herzenshaus.
|
|||
11.
|
|
Und wenn die Welt voll Teufel war.
|
|||
12.
|
|
So stehe denn bei Christi blutgefarter Fahne.
|
|||
13.
|
|
Wie selig sind doch die, die Gott im Munde tragen.
|
|||
14.
|
|
Das Wort sie sollen lassen stahn.
|
|||
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit BWV 106 "Actus tragicus" | |||||
15.
|
|
Sonatina. Molto Adagio.
|
|||
16.
|
|
Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit.
|
|||
17.
|
|
Ach Herr, lehre uns bedenken.
|
|||
18.
|
|
Bestelle dein Haus.
|
|||
19.
|
|
Es ist der alte Bund.
|
|||
20.
|
|
In deine Hande befehl ich meinen Geist.
|
|||
21.
|
|
Heute wirst du mit mir im Paradies sein.
|
|||
22.
|
|
Mit Fried und Freud ich fahr dahin.
|
|||
23.
|
|
Glorie, Lob, Ehr und Herrlichkeit.
|
|||