![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Click Back on the browser to return or make a New Search |
|
Title: |
Cardillac; Mathis der maler |
Name: |
||
Other Names: |
||
Publication: |
Germany : Deutsche Grammophon, 1991 |
|
ISRC: |
451 657-2 |
|
Physical Description: | 2 discos (CD) (178 min.) : stereo; 12 cm + libreto | |
Notes: | Gravação ADD; Dietrich Fischer-Dieskau; Leonore Kirschstein; Donald Grobe; Karl Christian Kohn; Eberhard Katz; Elisabeth Sõderstrõm; Willi Nett; Joseph Keilberth (direcção); Pilar Lorengar; Kõlner Rundfunk-Sinfonie-Orchester; Kõlner Rundfunkchor; Radio-Symphonie-Orchester Berlin; Leopold Ludwig (direcção); No do Serviço de Aquisições e Tratamento Técnico | |
Music Category/Genre: | Classical Music | |
Call Number: | 300.HIN.03451/AB+ |
|
TRACKS* / CONTENTS: |
Ajuda
|
|||
Disco 1: | |||||
Cardillac | |||||
1º Acto | |||||
1.
|
|
Nº 1 Vorspiel und Chor.
|
![]() |
||
2.
|
|
Morder! Morder! Verborgen! Wo?.
|
![]() |
||
3.
|
|
Nº 2 Szene mit Chor : Uber euch allen, die Ordnung erschaffend - Zur Tagesarbeit! An die Gewerke!.
|
![]() |
||
4.
|
|
Nº 3 Szene zu Zweien : Wer ging vorbei, verehrt fast wie ein Gott? - Nicht ganz Hephastus war's.
|
![]() |
||
5.
|
|
Nº 4 Arie : Waagschalen dieser Welt!.
|
![]() |
||
2º Acto | |||||
6.
|
|
Nº 5 Lied - Die Zeit vergeht, Rose zerfiel.
|
![]() |
||
7.
|
|
Nº 6 Pantomime.
|
![]() |
||
Mathis der Maler | |||||
2º Acto | |||||
Nº 7 Arioso und Duett | |||||
8.
|
|
Arioso: Mag Sonne leuchten!.
|
![]() |
||
9.
|
|
Saure ist mein Genosse: Duett - Unter allen seid Ihr der strengste Meister.
|
![]() |
||
10.
|
|
Nº 8 Arie mit konzertierenden instrumenten : Mein Geliebter kommt.
|
![]() |
||
11.
|
|
Der Wagen wartet. - Gib fur andre Kusse das Versprechen mir zuruck - nº9 Duett.
|
![]() |
||
12.
|
|
Dies ist das Rechte! - Warum streichelt Ihr Gold, nicht mich? : nº10 Duett.
|
![]() |
||
13.
|
|
Was ich erschuf, ist wurdig eines Konigs. nº11 Szene.
|
![]() |
||
14.
|
|
Ich begehre das Schonste, was Ihr schuft. - Schon hullt der Abend das Schone in seinen Frieden ein. nº12 Duett.
|
![]() |
||
15.
|
|
Mag Mondlicht leuchten! . nº13 Arie.
|
![]() |
||
3º Acto | |||||
16.
|
|
Stimme des Alten drang in der Taverne und Ariette. Stimme des Alten drang mir ins Blut.
|
![]() |
||
17.
|
|
Verjagt sei aller Schrecken: Ariette; Hangend am Abgrund!; nº15 Szene und Quartett.
|
![]() |
||
18.
|
|
Trinker, kommt zum Rausch des Bluts! : Szene.
|
![]() |
||
19.
|
|
Des Himmels Huld will, daB ich weiter schaffe. - Hore ich, was ich hore? - Die Kraft war ubermenschlich - Mein Herz starb hin vor Angst: Quartett.
|
![]() |
||
Disco 2: | |||||
1.
|
|
Meine Lippen auf die Wunde - Fluche ihm nicht! BegruBt sei Cardillac : nº16 Duett mit Chor.
|
![]() |
||
2.
|
|
Vermochte jener Winz'ge das Gewaltige zu fassen? - Nichts Gewaltiges war, nu feiger Mord : nº17 Wechselgesang, Variationen.
|
![]() |
||
3.
|
|
Gegen mich hatte er diesen Abend den Dolch erhoben - Wach auf! Wir wissen alles und lieben dich wie nie. - Nacht des Todes, Todesnacht.
|
![]() |
||
Mathis der Maler | |||||
4.
|
|
Vorspiel. Engelkonzert.
|
![]() |
||
Erstes Bild | |||||
5.
|
|
Sonniges Land. Mildes Drangen schon nahen Sommers.
|
![]() |
||
6.
|
|
Woher kommt ihr denn? Was fur Leute seid ihr? - Die Warme, der lange Weg.
|
![]() |
||
Viertes Bild | |||||
7.
|
|
Wagen wollen, was ein Wille nicht zu zwingen vermag.
|
![]() |
||
Sechstes Bild | |||||
8.
|
|
Du wirst mich verlieren. - LaB uns doch weiterlaufen.
|
![]() |
||
9.
|
|
Alte Marchen woben uns fromme Bilder - Es sungen drei Engel ein suBen Geg.
|
![]() |
||
10.
|
|
Mein Bruder, entreiBe dich der hollentiefen Qual. - LaB mich im Pfuhle unterge.
|
![]() |
||
Siebentes Bild | |||||
11.
|
|
Du bringst es uber dich, mein Freund - Wer kann so erfassen wie Ihr mein Handeln.
|
![]() |
||