![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Clique Back no Browser para voltar ou faça Nova Pesquisa |
Título: |
St Matthew passion (III) |
|
Autor: |
||
Outros Responsáveis: |
||
Elenco: |
Kurt Equiluz, tenor; Paul Esswood, contralto; Tom Sutcliffe, contralto; James Bowman, contralto; Nigel Rogers, tenor; Karl Ridderbusch, baixo; Max van Egmond, baixo.
|
|
Publicação: |
Hamburg : Teldec Classics, p1999 |
|
Colecção: | (Bach 2000. The Complete Bach Edition; 6) | |
ISRC: |
Teldec: 3984-25711-2 |
|
Descrição Física: | 1 disco (CD) (65 min.) : stereo; 12 cm + Livro (224 p.) | |
Notas: | No do Serviço de Aquisições e Tratamento Técnico | |
Área: | Música Clássica | |
Cota: | 300.BAC.20590+ | |
URL: | www.teldec.com |
|
FAIXAS* / DESCRIÇÃO: |
Ajuda
|
|||
1.
|
|
Auf das fest aber.
|
01
|
![]() |
|
2.
|
|
Barabbam!.
|
02
|
![]() |
|
3.
|
|
Pilatus sprach zu ihnen.
|
03
|
![]() |
|
4.
|
|
Laß ihn kreuzigen.
|
04
|
![]() |
|
5.
|
|
Wie wunderbarlich ist doch diese strafe!.
|
05
|
![]() |
|
6.
|
|
Der landpfleger sagte.
|
06
|
![]() |
|
7.
|
|
Er hat uns allen wohlgetan.
|
07
|
![]() |
|
8.
|
|
Aus liebe will mein heiland sterben.
|
08
|
![]() |
|
9.
|
|
Sie schrieen aber noch mehr.
|
09
|
![]() |
|
10.
|
|
Laß ihn kreuzigen.
|
10
|
![]() |
|
11.
|
|
Da aber Pilatus sahe.
|
11
|
![]() |
|
12.
|
|
Sein blut komme über uns.
|
12
|
![]() |
|
13.
|
|
Da gab er ihnen barabbam los.
|
13
|
![]() |
|
14.
|
|
Erbarm es gott!.
|
14
|
![]() |
|
15.
|
|
Können tränen meine wangen.
|
15
|
![]() |
|
16.
|
|
Da nahmen die kriegsknechte.
|
16
|
![]() |
|
17.
|
|
Gegrüßet seist du, jüdenkönig!.
|
17
|
![]() |
|
18.
|
|
O haupt voll blut und wunden.
|
18
|
![]() |
|
19.
|
|
Und da sie ihn verspottet hatten.
|
19
|
![]() |
|
20.
|
|
Ja! Freilich will in uns das fleisch.
|
20
|
![]() |
|
21.
|
|
Komm, süßes kreuz.
|
21
|
![]() |
|
22.
|
|
Und da sie an die stätte kamen.
|
22
|
![]() |
|
23.
|
|
Der du den tempel gottes zerbrichst.
|
23
|
![]() |
|
24.
|
|
Desgleichen auch die hohenpriester.
|
24
|
![]() |
|
25.
|
|
Andern hat er geholfen.
|
25
|
![]() |
|
26.
|
|
Desgleichen schmäheten ihn auch die mörder.
|
26
|
![]() |
|
27.
|
|
Sehet, Jesus hat die hand, Wohun?.
|
27
|
![]() |
|
29.
|
|
Und von der sechsten stunde an.
|
29
|
![]() |
|
30.
|
|
Der rufet den Elias.
|
30
|
![]() |
|
31.
|
|
Und bald lief einer unter ihnen.
|
31
|
![]() |
|
32.
|
|
Halt, laß sehen.
|
32
|
![]() |
|
33.
|
|
Wenn ich einmal soll scheiden.
|
33
|
![]() |
|
34.
|
|
Und siehe da, der vorhang im tempel.
|
34
|
![]() |
|
35.
|
|
Wahrlich, dieser ist gottes sohn gewesen.
|
35
|
![]() |
|
36.
|
|
Und es waren viel weiber da.
|
36
|
![]() |
|
37.
|
|
Am abend da es kühle war.
|
37
|
![]() |
|
38.
|
|
Mache dich, mein herze, rein.
|
38
|
![]() |
|
39.
|
|
Und Joseph nahm den leib.
|
39
|
![]() |
|
40.
|
|
Herr, wir haben gedacht.
|
40
|
![]() |
|
41.
|
|
Pilatus sprauch zu ihnen.
|
41
|
![]() |
|
42.
|
|
Nun ist der herr zur ruh gebracht, Mein Jusu, gute nacht.
|
42
|
![]() |
|
43.
|
|
Wir setzen uns mit tränen nieder.
|
43
|
![]() |
|